
Mit der Vision einer ganzheitlichen Medizin bzw. Schmerz- und Regulationstherapie möchte ich an alle Menschen herantreten und versuchen, einen kleinen Beitrag zur Erhaltung von Gesundheit und Schmerzlinderung zu leisten. Die Ausbildung zum Krankenpfleger formte mich nicht nur in meinen medizinischen Fertigkeiten, sondern liesen mich auch die wirklich wichtigen Inhalte des Lebens kennen lernen. Die medizinische Neugierde gab mir die Kraft, die nötige Matura zu schaffen und führte mich anschließend nach Innsbruck, wo ich auch die medizinische Ausbildung absolvierte. Während der Ausbildung zum Facharzt in Anästhesie- und Intensivmedizin durfte ich viele positive aber auch negative Momente erfahren. Auch als Notarzt lernte ich viele hervorragende Menschen kennen. Die Zusatzausbildung zum Allgemeinmediziner vertiefte mein medizinisches Denken und Handeln.
Rückblickend war es oft eine sehr anstrengende, aber wertvolle Zeit, welche ich nicht missen möchte. In die Zukunft blickend, werde ich den mir vorgegebenen Weg gehen und einfach einen Schritt nach dem anderen machen.
Rückblickend war es oft eine sehr anstrengende, aber wertvolle Zeit, welche ich nicht missen möchte. In die Zukunft blickend, werde ich den mir vorgegebenen Weg gehen und einfach einen Schritt nach dem anderen machen.
Ausbildungen:
1993-1996 | Krankenpflegeschule (Bruneck) |
1997 | Rettungsassistentenschule (Dietmannsried-Deutschland) |
1997-1999 | Lehranstalt für Soziale Dienste (Sand in Taufers) |
1999-2006 | Medizinstudium (Innsbruck) |
2006 | Staatsprüfung (Bologna) |
2006-2012 | Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin- Schmerztherapie-Notarzt |
2012-2014 | Ausbildung zum Allgemeinmediziner (Landeskrankenhaus Hall-Universitätsklinik Innsbruck) |
2015-2016 | Facharzt Anästhesie (Krankenhaus Sterzing) |
Zusatzausbildungen:
1996 | DGKP (Krankenpflegediplom) |
1999 | Diplom Fachmann für soziale Dienste |
2007 | Zusatzbezeichnung Notarzt |
2010 | Diplom in Mountain Medicine |
2011 | Akupunkturdiplom |
2010-2011 | Ausbildung TEE |
2012 | Facharztdiplom für Anäshtesiologie und Intensivmedizin |
2012-2014 | Ausbildung Mesotherapie |
2013 | Neuraltherapiediplom |
2014 | Diplom für Allgemeinmedizin |
2015 | Ausbildung Schmerztherapie |
2015-2016 | Ausbildung Manuelle Medizin |


Meine Berufserfahrung sammelte ich in Graz, Innsbruck und Bruneck. Neben zahlreichen Aus- und Fortbildungen und dem Interesse an der Bewegung und aktiven Rehabilitation, studiere ich derzeit berufsbegleitend „Master of Science Sports Physiotherapy“ in Salzburg.
Mir ist es wichtig ganzheitlich wirksame Lösungswege zu finden. So liegen meine Schwerpunkte, neben der Rehabilitation, besonders in der Schmerzreduktion und sportlicher Leistungsoptimierung, um die Lebensqualität meiner PatientInnen dauerhaft zu steigern.

PatientInnen mit chronischen und schlecht heilenden Wunden stehen unter einer großen Belastung, die sich oft mit Schmerzen über einen längeren Zeitraum hinziehen kann. Das moderne Wundmanagement umfasst alle Maßnahmen welche zu ergreifen sind, um die Entstehung einer chronischen Wunde zu verhindern, den Wundheilungsprozess bei bereits bestehenden Wunden zu beschleunigen, Rezidive zu vermeiden und die Lebensqualität betroffener Menschen zu erhöhen.
So ist mein Ziel die Prävention der Entstehung chronischer Wunden sowie die Unterstützung von Menschen mit bereits bestehenden chronischen Wunden. Ich möchte betroffenen PatientInnen helfen, ein Stück mehr Lebensqualität durch die Möglichkeiten auf dem Gebiet der modernen Wundversorgung zu gewähren, ihnen Antworten auf die Fragen zu geben und sie in der Bewältigung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.